GTIN: | 4262457454577 |
Kategorie: | LUMii Black LED |
Energieeffizienzklasse: | n.rel |
Spannung: | 230V |
Farbspektrum: | Vollspektrum, Wachstum, Blüte, UV, Far-Red |
Pflanzenstadium: | Blüte, Wachstum |
Leistung: | 400 W |
Passend für Growbox-Größe: | 100 x 100 cm, 120 x 120 cm |
PPE Effizienz: | 2,50 - 2,99 µmol/J |
PPF Photonenflussdichte µmol/s: | 1000-1249 |
WEEE-Reg.-Nr. DE: | 93947660 |
Artikelgewicht: | 9,30 kg |
Lumii Black Blade 400W LED + 30W UV/FR LED-Leiste, Bundle
Vollständiges, ausgewogenes Spektrum mit zusätzlichem UVA und Far Red für den gesamten Lebenszyklus der Pflanze
Eine großartige Kombination von LED-Growlichtern, die volles, ausgewogenes Spektrum 3500K weißes Licht plus UVA (385 nm) und Far Red (730 nm) über einen Bereich bis zu 1,2 m2 liefern. Die LUMii BLACK Blade 400W LED verfügt über Innengewindeeinsätze im Rahmen zwischen den beiden LED-Platten, die für die Aufnahme der LUMii Black Bar 30w UV/FR LED bestimmt sind, die mit Befestigungsschrauben geliefert wird.
Die LUMii BLACK Blade 400w LED ist eine kühl laufende und effiziente LED-Alternative zu 600 W HID-Lampen im Boardformat. Sie ist über eine integrierte Steuerung dimmbar und kann über eine steckerfertige Zeitschaltuhr zeitgesteuert werden. Sie kann auch extern über den PowerPlant LED Controller gesteuert werden. Die Stromversorgung erfolgt direkt über das mitgelieferte 2 m lange Netzkabel. Komplett mit Aufhängeschlaufen für eine einfache Installation.
Die LUMii Black Bar 30w UV/FR LED liefert zusätzliches UV- und Fernrotlicht, um den Ertrag und die Qualität der Pflanzen zu steigern, das Wachstum zu stimulieren und die Blüte zu fördern. Plug-and-Play mit eigenem Stromkabel. Wir empfehlen, das Gerät über eine Zeitschaltuhr zu steuern und während der Photoperiode etwa 2 Stunden pro Tag zu verwenden.
Warum die Lumii Black Blade 400W & Bar 30W UV/FR im Bundle?
Komplettes Grow-Licht
Vollständiges, ausgewogenes Spektrum mit zusätzlichem UVA und Far Red für den gesamten Lebenszyklus der Pflanze
Anfängerfreundlich
Einfach zu installieren und zu bedienen
Perfekt für dein Zelt
Kompakt und leicht! Lässt sich in Zelte sehr einfach integrieren. Passend für Zelte 100 - 120cm
Keine Wärmeprobleme mehr
Sehr geringe Wärmeabgabe und hervorragende Wärmeableitung
Kabelsalat? Nein, Danke!
Jede Leuchte wird direkt mit Netzstrom betrieben
Technische Daten
LUMii BLACK Blade 400w LED
- Eingangsleistung: 400 W
- Eingangsspannung: 100 - 277 V AC / 50 - 60 kHz
- Stromaufnahme: 4 A BEI 100 V, 1,44 A BEI 277 V
- Wirkungsgrad: 2,6 µmol/J bei 220 V AC
- PPF: 1040 µmol/s
- Lichtabstrahlungswinkel: 120°
- IP-Schutzart: IP65
- Gesamtabmessungen 610 mm - 740 mm (einstellbar) x 505 mm x 97 mm (24,0' - 29,1' einstellbar x 19,9' x 3,8')
- Gewicht: 6,2 kg (13,7 lb)
- Betriebstemperatur und Luftfeuchtigkeit: 0° C - 40° C (32° F - 104° F). Maximale Luftfeuchtigkeit 95%.
- Lagertemperatur und Luftfeuchtigkeit: -40° C - 70° C (-40° F - 158° F). Max RH 85%
LUMii BLACK Bar 30w UV/FR LED
- Leistung: 30 W ± 5%
- Eingangsspannung: 100 - 277 V AC / 50-60 kHz
- Eingangsstrom: 0,3A @ 100V, 0,11A @ 277V
- Ausgang: 56,60 umol/s - Wellenlängen 200-800 nm
- Chips: 385 nm & 730 nm
- Lichtabstrahlungswinkel: 120°
- IP-Bewertung: SCHUTZART IP65
- Abmessungen: Länge 605 mm (23.82') Breite 57 mm (2.24') Tiefe 31 mm (1.21')
- Gewicht: 0,85 kg / 1,87 lb
- Betriebsumgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit: 0°C - 40°C (32°F - 104°F). Maximale Luftfeuchtigkeit 95%.
- Lagertemperatur und Luftfeuchtigkeit: -40°C - 70°C (-40°F - 158°F). Max RH 85%
Kann ich sowohl die LUMii BLACK Blade 400w LED als auch die LUMii Black Bar 30w UV/FR LED über dieselbe Steckdose und Zeitschaltuhr betreiben und steuern?
Es ist möglich, aber wir raten aus mehreren Gründen davon ab:
Während die LUMii BLACK Blade 400w LED für eine Photoperiode von 18 oder 12 Stunden pro Tag leuchtet, wird empfohlen, dass die LUMii Black Bar 30w UV/FR LED nur für 2 Stunden während dieser Photoperiode leuchtet, so dass die beiden Einheiten separat zeitlich gesteuert werden müssen.
Die LUMii Black Bar 30w UV/FR LED braucht nur eine einfache 24-Stunden-Zeitschaltuhr, um sie zu steuern. Eine ähnliche Zeitschaltuhr könnte auch für die LUMii BLACK Blade 400w LED verwendet werden, aber vielleicht möchten Sie diese besser steuern, indem Sie einen PowerPlant LED Controller verwenden, insbesondere wenn Sie mehrere Leuchten haben, und das Array mit einem Controller verketten. Wenn Sie mehrere Scheinwerfer haben, können Sie mehrere LUMii Black Bar 30w UV/FR LEDs mit derselben Zeitschaltuhr steuern, vorausgesetzt, Sie überschreiten nicht die Amperezahl der Zeitschaltuhr, der Steckdose oder der Kabel.
Wenn etwas schief geht und eine Steckersicherung durchbrennt, ist es einfacher, den Fehler zu identifizieren, wenn jedes Gerät separat mit Strom versorgt wird.
Grow-Anbau von Pflanzen unter LED- und UV-Licht
Der Anbau von Pflanzen unter LED- und UV-Licht ist eine faszinierende Methode, um das Pflanzenwachstum zu optimieren. Mit der richtigen Mischung aus LED- und UV-Licht können Experten bemerkenswerte Ergebnisse erzielen. In diesem Beitrag möchten wir eine Einführung zum Anbau von Pflanzen unter LED- und UV-Licht geben und auf die wichtigsten Aspekte eingehen.
Die Verwendung von LED-Licht im Pflanzenanbau hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungssystemen bieten LEDs eine höhere Energieeffizienz und eine längere Lebensdauer. Darüber hinaus können LED-Lampen individuell angepasst werden, um das für das jeweilige Pflanzenwachstum optimale Lichtspektrum zu erzeugen. Dies ermöglicht es den Experten, die Pflanzen mit genau den Frequenzen zu versorgen, die sie für ein gesundes Wachstum benötigen.
Eine wichtige Komponente beim Anbau von Pflanzen unter LED-Licht ist die Mischung der verschiedenen Farben. Verschiedene Lichtspektren haben unterschiedliche Wirkungen auf das Pflanzenwachstum. Blaues Licht fördert beispielsweise das vegetative Wachstum, während rotes Licht die Blütenbildung und Fruchtbildung unterstützt. Durch die gezielte Kombination verschiedener LED-Farben können Experten den Entwicklungsprozess der Pflanzen steuern und optimieren.
Ein weiterer Aspekt, der beim Anbau von Pflanzen unter LED-Licht berücksichtigt werden muss, ist die richtige Lichtintensität. Jede Pflanze hat unterschiedliche Lichtbedürfnisse, und es ist wichtig sicherzustellen, dass die Pflanzen ausreichend Licht erhalten. Zu viel oder zu wenig Licht kann zu Problemen wie Verbrennungen oder unzureichendem Wachstum führen. Experten müssen daher die richtige Intensität für jede Art von Pflanze ermitteln und die Beleuchtung entsprechend anpassen.
Der Einsatz von UV-Licht im Pflanzenanbau bringt ebenfalls viele Vorteile mit sich. UV-Licht ist bekannt für seine sterilisierenden Eigenschaften, die dabei helfen, das Wachstum von Schädlingen und Krankheiten einzudämmen. Darüber hinaus kann UV-Licht das Pflanzenwachstum stimulieren und die Produktion von sekundären Pflanzenstoffen, wie beispielsweise ätherischen Ölen, erhöhen. Experten nutzen UV-Licht oft als Ergänzung zu LED-Licht, um die Vorteile beider Beleuchtungstechnologien zu nutzen.
Bei der Verwendung von UV-Licht ist es jedoch wichtig, die richtige Dosierung zu beachten. Ein Übermaß an UV-Licht kann zu Verbrennungen an den Blättern führen und das Pflanzenwachstum beeinträchtigen. Experten müssen daher die optimale Menge an UV-Licht ermitteln, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, ohne die Pflanzen zu schädigen.
Insgesamt ist der Anbau von Pflanzen unter LED- und UV-Licht eine innovative Methode, um das Pflanzenwachstum zu maximieren. Mit der richtigen Mischung aus LED- und UV-Licht, einer angepassten Beleuchtungsintensität und der richtigen Dosierung von UV-Licht können Experten bemerkenswerte Ergebnisse erzielen. Diese Technologie bietet viele Vorteile und ermöglicht es den Experten, das Pflanzenwachstum gezielt zu steuern und zu optimieren.
Vorteile im Grow bei LED- und UV-Licht
Die Verwendung von LED-Licht hat zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Beleuchtungssystemen. Zum einen bieten LEDs eine hohe Energieeffizienz, da sie nur wenig Strom verbrauchen und eine geringe Wärmeentwicklung aufweisen. Dadurch können Pflanzen über einen längeren Zeitraum optimal beleuchtet werden, ohne dass sie überhitzen. Darüber hinaus ermöglichen LEDs eine präzise Kontrolle über das Lichtspektrum, indem sie verschiedene Farben und Intensitäten erzeugen können. Dies ist besonders vorteilhaft, da bestimmte Pflanzenphasen unterschiedliche Lichtanforderungen haben. Durch die Anpassung des Lichtspektrums kann das Pflanzenwachstum gesteuert und optimiert werden.
Ein weiterer bedeutender Vorteil des Anbaus unter LED-Licht ist die lange Lebensdauer der Leuchten. Im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen oder Leuchtstofflampen haben LEDs eine deutlich längere Lebensdauer. Dies reduziert die Wartungskosten und verringert den Einsatz von Ersatzlampen. Darüber hinaus sind LEDs umweltfreundlicher, da sie kein Quecksilber enthalten und leicht recycelt werden können.
Die Verwendung von UV-Licht im Pflanzenanbau bietet ebenfalls Vorteile. UV-Licht ist für Pflanzen von entscheidender Bedeutung, da es die Produktion von chemischen Verbindungen stimuliert, die das Wachstum und die Abwehrmechanismen der Pflanzen verbessern können. UV-Licht kann auch die Bildung von Blüten und Früchten unterstützen. Darüber hinaus kann UV-Licht dazu beitragen, Schädlinge und Krankheiten zu reduzieren, da es antimikrobielle Eigenschaften besitzt.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine zu hohe UV-Exposition schädlich für Pflanzen sein kann. Daher ist eine optimale Balance zwischen UV- und sichtbarem Licht erforderlich, um negative Auswirkungen zu vermeiden.
Die richtige Mischung von LED- und UV-Licht für den Pflanzenanbau
Um die optimale Mischung von LED- und UV-Licht für den Pflanzenanbau zu erreichen, ist es wichtig, die spezifischen Bedürfnisse der Pflanzen zu berücksichtigen. Verschiedene Pflanzenarten haben unterschiedliche Ansprüche an Lichtintensität und Lichtspektrum. Einige Pflanzen bevorzugen ein intensives LED-Licht mit einem hohen Anteil an blauem Licht, während andere Pflanzenarten von einem hohen UV-Lichtanteil profitieren.
Für den Anbau von Nutzpflanzen wie Tomaten oder Salat kann eine Kombination aus LED- und UV-Licht in bestimmten Phasen des Wachstums besonders vorteilhaft sein. In der vegetativen Phase, in der das Wachstum von Blättern und Stängeln gefördert wird, kann eine höhere Intensität von LED-Licht mit einem höheren Anteil an blauem Licht den Pflanzen helfen, kompakt und widerstandsfähig zu wachsen.
In der Blühphase hingegen können Pflanzen von einem höheren Anteil an UV-Licht profitieren. UV-Strahlung kann die Produktion von ätherischen Ölen und anderen aromatischen Verbindungen stimulieren, was zu einer verbesserten Ausprägung des Geschmacks und Aromas bei Früchten und Blüten führt. Zudem kann UV-Licht die Produktion von Abwehrstoffen fördern, wodurch die Pflanzen widerstandsfähiger gegenüber Schädlingen und Krankheiten werden.
Die richtige Mischung von LED- und UV-Licht kann sowohl durch den Einsatz spezieller Lampen als auch durch die Kombination unterschiedlicher Lichtquellen erreicht werden. Moderne LED-Lampen ermöglichen eine präzise Steuerung von Lichtintensität und Lichtspektrum, sodass individuelle Anforderungen der Pflanzen erfüllt werden können. Der Einsatz von UV-Lampen in Kombination mit LED-Lichtquellen ermöglicht eine gezielte Zufuhr von UV-Strahlung und maximiert somit die positiven Effekte auf den Pflanzenanbau.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Einsatz von UV-Licht auch potenzielle Risiken mit sich bringt. Eine zu hohe Dosis an UV-Strahlung kann die Pflanzen schädigen und zu einer geringeren Ernte führen. Daher sollte die Dosierung von UV-Licht sorgfältig überwacht und an die spezifischen Bedürfnisse der Pflanzen angepasst werden.
Mit dem Set aus LUMii Black LED Blade 400 Watt & 30 Watt UV triffst du die perfekte Wahl
Die Vorteile von LED- und UV-Licht im Vergleich zu anderen Beleuchtungstechnologien
Eine der größten Vorteile von LED- und UV-Licht ist ihre Energieeffizienz. Im Vergleich zu herkömmlichen Glüh- oder Leuchtstofflampen verbrauchen LED- und UV-Licht weniger Energie, um die gleiche Menge an Licht zu erzeugen. Dies bedeutet, dass Züchter weniger Energiekosten haben und gleichzeitig die Umweltbelastung reduzieren können.
Ein weiterer großer Vorteil ist die Flexibilität in der Anwendung. Mit LED- und UV-Licht können Züchter das Lichtspektrum anpassen und mischen, um den spezifischen Bedürfnissen ihrer Pflanzen gerecht zu werden. Dies ermöglicht es ihnen, die Wachstumsphase, die Blütezeit und andere wichtige Aspekte des Pflanzenwachstums zu steuern. Im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungstechnologien ist die Kontrolle über das Lichtspektrum mit LED- und UV-Licht viel präziser und einfacher.
Ein weiterer Vorteil von LED- und UV-Licht ist ihre geringe Wärmeentwicklung. Im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen oder Leuchtstofflampen erzeugen LED- und UV-Licht weniger Wärme, was das Risiko von Verbrennungen oder Hitzeschäden an den Pflanzen verringert. Dies ermöglicht es den Züchtern, die Lampen näher an die Pflanzen heranzuführen und so den Lichtnutzungsgrad weiter zu optimieren.
Darüber hinaus bieten LED- und UV-Licht eine längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungstechnologien. Dies bedeutet, dass Züchter weniger häufig Lampen austauschen müssen und somit Kosten sparen können. Die längere Lebensdauer von LED- und UV-Licht ist auf ihre Bauweise zurückzuführen, die keine beweglichen Teile enthält und daher weniger anfällig für Verschleiß ist.
Lumii Black LED Blades Video
Lumii Black LED Blades Video
SHOPVOTE - Bewertungen
Bewertung ohne Text
Nutzer-62972Hersteller gemäß GPSR
Grow In AG, Wallenroder Straße 7-9, 13435 Berlin, Berlin, Deutschland, info@growin.de